- S7-Steuerungen
- dezentrale Peripherie
- Industrie-Software
- HMI
- bedienen und beobachten von Maschinen bis hin zu SCADA-Systemen
- Fertigungs- und Prozessindustrie
Bereits im antiken Griechenland sprach man über Automatisierungen. Doch das Verständnis und der Inhalt der Begrifflichkeit befinden sich noch heute in einem stetigen Wandel. Die heute verbreitete Theorie der Automatisierungspyramide basiert auf den folgenden fünf Ebenen:

ERP
- Grobplanung (Lagerhaltung, Rückverfolgbarkeit, Admin, Lieferanten)
- Bestellungen und Inkasso (Lieferscheine, Rechnungen, Adressverwaltung)
MES
- Feinplanung (Produkt- und Qualitätsmanagement)
- Datenerfassung (Statistiken und Analysen)
SCADA
- Bedienung und Beobachtung der Produktion und Verarbeitung
- Rezeptverwaltung
- Chargen-, Stapelbefehle
- Diagnostik zur Instandhaltung (Betriebsstunden, Bewegungen, Abnutzungen)
- Warnmeldungen
SPS
- Relaissteuerungen abgelöst, dadurch reduzierter Verdrahtungsaufwand
- tiefe Ausfallrate & schneller Fehleranalyse
- Erleichterung der Arbeit, zugleich Qualität und Produktivität steigern
- Sicherheitsfunktionen
- Diagnose und Fernwartung
Feldebene
- Messen von Temperatur, Durchfluss, Gewicht, usw.
- Ansteuerung von Motoren, Warnsignalen, etc.
- Verdrahtung (Energiezufuhr und Kommunikation)
Profitieren auch Sie von einer massgeschneiderten Lösung
Fortschrittliche Anwendungen vereinen alle Ebenen der Automatisierungspyramide mit dem Knowhow, der Prozesstechnik und den Bedürfnissen der jeweiligen Betriebe. Dabei werden grundsätzlich die folgenden Disziplinen vereint:
- Antriebe von Motoren, Pumpen usw.
- Steuerungstechnik
- Sensorik, Mess- und Regeltechnik
- Industrielle Kommunikation
- Bedienen, Beobachten und Visualisieren
- Personen- und Maschinensicherheit
Dadurch profitieren die Anlagebetreiber von benutzerfreundlichen Oberflächen, der Reduktion der monotonen und fehleranfälligen Schreibarbeiten. Zur Freude der aller steigert sich ausserdem die Produktivität, Anlageverfügbarkeit, Sicherheit und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens.
weiterführende Informationen
Qualität ist kein Zufall
- Kommunikationskomponenten (CPs, aktive und passive Netzkomponenten)
- Industrielle Bussysteme
- Fertigungs- und Prozessindustrie
- Antriebs- und Motion Control- Lösungen
- Niederspannungsumrichter (SINAMICS V, G, S)
- Niederspannungsmotoren (SIMOTICS)
- Förderbänder, Kompressoren, Mischer, Mühlen, Material-Beschickung, Regalbediengeräte, etc.
- Kransteuersystemen für sicheren und zuverlässigen Betrieb
- Risikobewertung (angelehnt an ISO 14'121 und ISO 12'100)
- Anforderungen von Sicherheitsschaltkreisen (IEC 60’204-32)
- Mechanisches Kransystem, Trommel, Getriebe, Bremse, Seilrolle, Ladung und Hubwerk
- Berechnung der physikalischen Eigenschaften (Geschwindigkeit, Leistung, Drehmoment, Beschleunigung und Abbremsen)
- Maschinensicherheit nach TÜV-Nord-CMSE
- PSA, Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz
- Qualitätssicherungsmanagement
- Strahlenschutzkurs für die Nuklearindustrie
- Quality Engineering Automation