Im Zuge der Sicherheit und Langlebigkeit Ihrer Projektvorhaben unterstützen wir Sie bei:

Entdecken Sie die Vorzüge einer zukunftsorientierten Elektroplanung

Ob früh morgens, spät abends, in der Freizeit oder im Beruf – die Elektrizität ist zu einem ständigen Begleiter geworden. Der Gebrauch von steuerbaren Motoren, Computern, Handys und Fernsehern ist kaum mehr wegzudenken. Ein Grossteil der Stromverbraucher sind nicht-linear und enthalten in irgendeiner Form Halbleiterelemente und erzeugen harmonische Oberschwingungen. Um die Netzqualität zu wahren – sprich allfällige Schäden an Anlagen oder fehlerhaftes Verhalten zu meiden – empfiehlt es sich bereits auf der Nieder-/Mittelspannungsebene die richtigen Fäden zu ziehen.

Auch die Interaktionen von Menschen und Maschine müssen langfristig durchdacht sein. Der Zeitaufwand, um Vorschriften, Normen und die alltäglichen Verwendungszwecke in Einklang zu bringen, spiegelt sich in der Prozessqualität der Sicherheit für Mensch und Maschine. Durch eine saubere Planung müssen gleich mehrere Sicherheitsstufen durchbrochen werden, bis es zu einem Schaden kommt. Auch die früher verpönten Vorstudien und Konzepte zahlen sich langfristig aus. Selbst einfache Nachträge und Reparaturen oder unerwartete Ereignisse werden ohne übersichtliche, saubere und aktuelle Dokumentationen zu einem wahren Vergnügen für alle Beteiligten.

Wir betrachten ein sauber funktionierendes Elektrizitätsnetz als Selbstverständlichkeit und leider nur selten als Luxusgüter, welcher unser Alltag erleichtert.

Im Zuge der Sicherheit und Langlebigkeit Ihrer Projektvorhaben unterstützen wir Sie bei:

  • Vorstudien und Konzepte
  • Fachbauleitungen
  • Anlageprojektierungen und Ausschreibungen
  • Investitions- und Betriebskosten ermitteln, reduzieren
  • Termin- und Kostenüberwachungen
  • Funktionskontrollen, Inbetriebsetzungen und Abnahmen
  • Integrale Tests, Betriebsunterstützungen und Optimierungen

Qualität ist kein Zufall

  • S7-Steuerungen
  • dezentrale Peripherie
  • Industrie-Software
  • HMI
  • bedienen und beobachten von Maschinen bis hin zu SCADA-Systemen
  • Fertigungs- und Prozessindustrie
  • Kommunikationskomponenten (CPs, aktive und passive Netzkomponenten)
  • Industrielle Bussysteme
  • Fertigungs- und Prozessindustrie
  • Antriebs- und Motion Control- Lösungen
  • Niederspannungsumrichter (SINAMICS V, G, S)
  • Niederspannungsmotoren (SIMOTICS)
  • Förderbänder, Kompressoren, Mischer, Mühlen, Material-Beschickung, Regalbediengeräte, etc.
  • Kransteuersystemen für sicheren und zuverlässigen Betrieb
  • Risikobewertung (angelehnt an ISO 14'121 und ISO 12'100)
  • Anforderungen von Sicherheitsschaltkreisen (IEC 60’204-32)
  • Mechanisches Kransystem, Trommel, Getriebe, Bremse, Seilrolle, Ladung und Hubwerk
  • Berechnung der physikalischen Eigenschaften (Geschwindigkeit, Leistung, Drehmoment, Beschleunigung und Abbremsen)
  • Maschinensicherheit nach TÜV-Nord-CMSE
  • PSA, Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz
  • Qualitätssicherungsmanagement
  • Strahlenschutzkurs für die Nuklearindustrie
  • Quality Engineering Automation