Dank der neuen Antriebstechnologie von Siemens (SINAMICS S120) und dem Know-how von sf-ag lassen sich anspruchsvolle Ein- und Mehrachsanwendungen performant umsetzen.

Konkret verbessern Sie das Zusammenspiel aller Antriebskomponenten und damit die Performance Ihrer Prozesse.

Wir zeigen Ihnen Ihren Vorteil

 

Der zentrale Vorteil liegt in der dynamischen Bewegungsführung. Folglich kann der Trade-Off zwischen Präzision, Geschwindigkeit, Genauigkeit und Oberflächengüte verbessert werden.

Basierend auf den betrieblichen Prozesse entstehen durch den Einsatz von moderner Automatisierungstechnik – Hard- & Software – resp. hochwertigen Servo-Motoren, Frequenzumrichtern, SPS und dem fachmännischen Engineering  hochdynamische Motionsanwendungen mit enormen Vorteilen wie:

  • Produktivität
  • Zuverlässigkeit
  • Rückverfolgbarkeit
  • Energieeffizient
  • Sicherheit für Menschen und Maschinen (Safety)
  • Koordinierter Stillstand bei Stopp- und Not-Halt-Manövern
  • Personen- und Maschinensicherheit

Die heutige Hardware verfügt über diverse Energiefunktionen. Dadurch erhöht sich die Energieeffizienz der Gesamtanlage massgebend und der Bedarf an Blindstromkompensationen wird reduziert. Matchentscheidend ist hierbei die Bremsenergie. Leider wird diese Energie noch heute oft verschwendet resp. in Wärmeenergie umgewandelt, statt wie empfohlen über den DC-Zwischenkreis für gekoppelte Antriebe zu nutzen. Alternativ kann die überschüssige Energie entgeltlich ins Netz gespiesen werden. In Abhängigkeit der Gewichte der Traglast und der Häufigkeit der Manöver lässt sich enorm viel Energie einsparen. Genauere Angaben und Praxisbeispiele finden Sie in den Referenzprojekten.

Qualität ist kein Zufall

  • S7-Steuerungen
  • dezentrale Peripherie
  • Industrie-Software
  • HMI
  • bedienen und beobachten von Maschinen bis hin zu SCADA-Systemen
  • Fertigungs- und Prozessindustrie
  • Kommunikationskomponenten (CPs, aktive und passive Netzkomponenten)
  • Industrielle Bussysteme
  • Fertigungs- und Prozessindustrie
  • Antriebs- und Motion Control- Lösungen
  • Niederspannungsumrichter (SINAMICS V, G, S)
  • Niederspannungsmotoren (SIMOTICS)
  • Förderbänder, Kompressoren, Mischer, Mühlen, Material-Beschickung, Regalbediengeräte, etc.
  • Kransteuersystemen für sicheren und zuverlässigen Betrieb
  • Risikobewertung (angelehnt an ISO 14'121 und ISO 12'100)
  • Anforderungen von Sicherheitsschaltkreisen (IEC 60’204-32)
  • Mechanisches Kransystem, Trommel, Getriebe, Bremse, Seilrolle, Ladung und Hubwerk
  • Berechnung der physikalischen Eigenschaften (Geschwindigkeit, Leistung, Drehmoment, Beschleunigung und Abbremsen)
  • Maschinensicherheit nach TÜV-Nord-CMSE
  • PSA, Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz
  • Qualitätssicherungsmanagement
  • Strahlenschutzkurs für die Nuklearindustrie
  • Quality Engineering Automation